Das Jahr 2023
Wir haben dieses Jahr wieder eine aufregende Liste an Künstler*innen aufstellen können!
- Eröffnet wird das Ausstellungsjahr am 5. Mai von Elisabeth Lieder & Maurice Pülm.
- Darauf folgt eine Soloausstellung von Lea Schürmann: Endless Sleep, 30.6. 23.7.
- Vom 12. bis zum 27. August wird die Kapelle dann bespielt von Heekeun Kim & Esrra Oezen.
- Und im September folgen dann Jie Jie Ng und Neha Thakar mit ihrem Ausstellungsprojekt.
- Abgeschlossen wird das Jahr im Oktober mit der Mitgliederausstellung und dem Kunstflohmarkt.
Ausschreibungen
Um die Kapelle als Projektraum zu nutzen (ohne Ausstellung), kann man sich auf diese Art und Weise bewerben. Das Bewerbungsverfahren für Ausstellungen im Jahr 2024 startet im November.
15.10 - 30.10.2022
Elisabeth Lieder & Maurice Pülm: marriage & morals freedorm
Bilder: Lieder, Pülm
Vernissage: Freitag, der 5. Mai 2023, 17 Uhr
Ort: Malerkapelle am Elm, Samuel-Hahnemannstraße 5, 38154 Königslutter
Öffnungszeiten: Sa & So, 15-18 Uhr
Zine: Hier!
Pressemitteilung: Hier!
Das KünstlerInnen-Duo Elisabeth Lieder und Maurice Pülm eröffnet nach unserer langen Winterpause das Ausstellungsjahr in der Malerkapelle mit „marriage and morals freedorm“, einer Ausstellung, die sich im weitesten Sinne mit den verschiedenen Modi der interpersonalen Wahrnehmung insbesondere im Beziehungsleben auseinandersetzt.
Das frisch verheiratete Paar befasst sich weniger mit der Ehe als Institution als vielmehr mit den Verhältnissen zweier Personen zueinander: Es geht um die Nähen und Distanzen, die einen Raum beschreiben: Wohnraum, persönlicher Raum, Lebensraum, Zeitraum. Sie behandeln Distanzen, die durch Nähe erst entstehen können, und befassen sich mit der Frage, wo sich diese gemeinsam bewohnten, verbundenen Räume wieder aufteilen, wo sich die Schnittstellen von Persönlichkeit, Intimität, Verantwortung und Liebe verorten lassen und wo sie hingegen wieder verschwinden. Sie untersuchen das Potential einer dynamischen, multiplen und sich im stetigen Wandel befindenden gemeinsamen (Beziehungs-)Persönlichkeit und die Psyche des singulären Menschen als ein Konvolut, als Beziehungs- und Gesellschaftsfeld, als Wohnung vieler Bedürfnisse und Empfindungen, die schollenhaft aufeinander zu- und auseinandertreiben, einander berühren, und sich gelegentlich auflösen.
Elisabeth Lieder (*1992 in Sonneberg) ist Meisterschülerin von Frances Scholz und Preisträgerin des Deutschlandstipendiums 2015. Sie studierte an der HBK Braunschweig und der UAL am Chelsea Art College in London mit einem Fokus auf Malerei.

Maurice Pülm (*1989 in Braunschweig) ist Meisterschüler von Ulrich Eller und studierte von 2010 bis 2016 an der HBK Braunschweig u.a. bei Aurelia Mihai und Asta Gröting. 2016 erhielt er im Kunstmuseum Bonn für seine Diplomarbeit „PORTAL“ eine Auszeichnung im Rahmen des europäischen Wettbewerbs für installative Klangkunst „sonotopia“.
Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!